Kategorie: 1. Mannschaft

Hausaufgaben erledigt

Am 18.01.2014 bestritten die Coswiger ihr erstes Punktspiel im neuen Jahr gegen den Gastgeber Boxdorfer VC und die vierte Mannschaft des USV TU Dresden. Die Aufgabe gegen die beiden Schlusslichter der Tabelle war von vornherein klar: Aus zwei Spielen galt es für die TuS die vollen 6 Tabellenpunkte mit nach Hause zu nehmen.

Der Kader der TuS war wieder gut besetzt. Lediglich auf Stammmittelblocker Rene´ Fleischer musste in diesem ersten Spiel verzichtet werden. Die Heimpleite vom 14.12.2013 schien noch nicht bei allen aus den Köpfen zu sein und gerade Punktspiele die „gewonnen werden müssen“ liegen den Coswigern gar nicht. Dies spiegelte sich zumindest im ersten Satz des Tages gegen den Gastgeber wider. Boxdorf, welche in dieser Saison auf mehrere Leistungsträger verzichten müssen, startete überraschend stark und setzte sich schnell drei bis vier Punkte ab. Auf Coswiger Seite schien mal wieder das Volleyballspielen schlagartig verlernt zu sein. Viel zu hektisch und unkontrolliert agierten alle Spieler und machten es dem Gegner leicht seine Führung weiter auszubauen. Zum Ende des ersten Satzes schien dann doch die Selbstfindungsphase der Coswiger teilweise abgeschlossen zu sein und es gelangen zunehmend bessere Aktionen. An dem Verlauf des Durchganges änderte dies jedoch nichts, welcher mit 22:25 verloren ging. Kein guter Start für die Mission „volle Punktausbeute“.
Die darauffolgende Satzpause schaffte dann aber wohl die notwendige Klarheit in den Köpfen der Spieler von TuS I. Von Anfang an konnte dem Boxdorfer VC das Coswiger Volleyballspiel aufgedrängt werden. Coswig zog auf bis zu vier Punkte Vorsprung an. Bis zur Mitte des Satzes hielt Boxdorf noch gut mit, ehe TuS I davon rannte und den Satz mit 25:15 einholte. Auch im dritten Satz des Tages begannen die Männer aus Coswig mit gutem Volleyballspiel. Schnell konnte ein Führung heraus gespielt und der Satz eindeutig mit 25:12 gewonnen werden. Jetzt hieß es nur noch diese Siegeswelle auch im vierten Satz voran zu treiben. Den Coswigern gelangen von Anfang an druckvolle Aufschläge, eine gute Blockstärke und ein konstanter Angriffsdruck. Beim Stand von 17:5 war der Satz im Grunde genommen entschieden. Etwas unkonzentriert agierend beendente TuS I das Spiel gegen Boxdorf mit 25:15 und 3:1 nach Sätzen. Der erste Teil der Hausaufgaben war somit erledigt.

TuS Coswig 1920 I – Boxdorfer VC – 3:1 (22:25, 25:15, 25:12, 25:15)

Im darauffolgenden Spiel des Tages behauptete sich nach einem langen spannenden Match der USV TU IV mit 3:2 gegen den Gastgeber Boxdorfer VC.

Auch im zweiten Spiel der TuS I konnten die Anweisungen des Trainers gut umgesetzt werden. Mit gezielten Aufschlägen wurde die Annahme der Aufsteiger ins Taummeln gebracht was dem Angriffsspiel der TU´ler merklich schadete. Es gelang schnell ein deutlicher Vorsprung und der Satz endete 25:15 für Coswig. Auch im zweiten Satz konnte man schnell von den Annahmefehlern der Dresdner profitieren. Der Coswiger Block stand gut und angegriffene Bälle fanden das Parkett des Gegners. Somit stand es nach siebzehn weiteren Minuten 25:17 und 2:0 nach Sätzen für die TuS I. Im dritten Satz waren sich die Coswiger wieder einmal zu sicher und USV nutzte dies schlagartig aus. Schnell sahen sich die Männer der TuS einem Rückstand von bis zu sechs Punkten konfrontiert. Zum Glück schien es aber rechtzeitig bei allen „Klick“ im Kopf gemacht zu haben und spätestens beim Stand von 16:16 waren die Coswiger wieder auf Augenhöhe. Der Verlust des Vorsprunges schien den Nerven der TU´ler geschadet zu haben, denn die TuS zog weiter auf 20:16 an. Dieser Vorsprung konnte bis zum Ende des Matches gehalten werden, welches bei 25:21 mit 3:0 gewonnen werden konnte.

TuS Coswig 1920 I – USV TU Dresden IV – 3:0 (25:15, 25:17, 25:21)

Der zweite Sieg an diesem Tag bescherrt somit TuS Coswig I den ersten „6-Punkte-Spieltag“ und platziert uns weiterhin mit ins obere Tabellendrittel der Bezirksliga Dresden.

Es spielten: Owe Nitsche, Max Pätz, Thomas Schubert, Mario Zweinert, Jan Schurig, Steve Teman, Martin Reschke, Sebastian Reschke, Tobais Langer, Uwe Lässig, Axel Schönknecht, Rene´ Fleischer, Alessandro Böhme

 

 

Die Weihnachtsgeschenke fallen aus

Am 14.12.2013 hat es nun doch geklappt. Es waren nach fast drei Jahren Pause erstmals wieder zwei Mannschaften von TuS Coswig 1920 auf dem Parkett zu sehen. Leider muss man an dieser Stelle sagen, dass dies das einzige Highlight an diesem Spieltag werden sollte, denn keine der beiden Mannschaften konnte einen Sieg einfahren. Ein schwarzer Tag, der uns leider mit etwas gesenkten Köpfen das Jahr ausklingen lässt.
Los ging es für TuS Coswig I gegen den Absteiger SV Laußnitz. Die sympatische Mannschaft reiste mit deutlichen Kaderproblemen an. Nur sechs Laußnitzer fanden den Weg aufs Spielfeld. Im Gegnsatz dazu schaffte es die TuS die Spielerzeilen im Protokoll vollständig auszufüllen. Motiviert durch die Heimspielathmosphäre und den letzen Auswärtserfolg starteten die Coswiger gut in den ersten Satz. Die erarbeitete Punkteführung hielt allerdings nicht lange und der erste Durchgang war spätestens beim Stand von 19:19 wieder offen. Erst dort gelang es Coswig den kleinen Kader der Laußnitzer zu Annahmefehlern zu zwingen und man setzte sich ab. Der erste Satz des Tages wurde 25:21 gewonnen. Auch im zweiten Satz konnte die TuS sich schon zu Beginn des Satzes behaupten und leicht in Führung gehen. Beim Stand von 18:13 fühlten sich die Coswiger wieder einmal zu sicher und die Konzentration ließ deutlich nach. Laußnitz kämpfte sich noch einmal knapp heran, konnte aber dem Satz keine entscheidende Wende mehr geben und es stand mit diesem, bei 25:22 gewonnen, Satz, 2:0 für TuS Coswig.
„Den Tabellennachbarn und Absteiger 3:0 schlagen!“. Mit diesem „Weihnachtsgeschenk“ befasste sich wohl jeder Coswiger in der Satzpause. Was man bei diesem Vorhaben allerdings vergessen hatte ist, dass die Laußnitzer wohl nicht gerade scharf darauf waren uns dieses Geschenk freiwillig zu überlassen.
Coswig geriet sofort zu Beginn des dritten Satzes ins Straucheln. Die Leistung aus den vorangegangenen beiden Sätzen konnte nicht annähernd abgerufen werden. Laußnitz ging sehr schnell in Führung und gewann den Satz, ohne in Gefahr zu geraten, mit 25:21. Spätestens ab diesem Punkt sollte die Wachsamkeit wieder hergestellt sein. Drei Punkte waren ja immer noch möglich. Aber auch im vierten Satz war von Coswiger Wachsamkeit und Selbstvertrauen wenig zu sehen. Ein 1:8 Rückstand sorgte wohl auch auf Laußnitzer Seite für ein wenig Verwunderung. Beim Stand von 16:22 war der Satz eigentlich bereits entschieden. Dann aber plötzlich schien ein Schalter umgelegt. Coswig fing wieder an Volleyball zu spielen und konnte sich Punkt für heran kämpfen und sogar auf 23:23 ausgleichen. Laußnitz aber behielt einen kühlen Kopf und machte die zwei entscheidenden Punkte zum 2:2 Satzausgleich. Das man Volleyball nicht ganz verlernt hatte, sah man zum Schluss des vierten Satzes. Allerdings sah man dies nicht mehr im Tiebreak. Das fehlende Selbstvertrauen und der fehlende Kampfgeist machten dem schnellen und druckvollen Angriffsspiel der Laußnitzer das Tor zum Sieg einfach auf. Coswig hatte den sechs angereisten Gegnern nichts entegegen zu setzen. Der SV Laußnitz gewann auch den Tiebreak, ohne wirklich in Bedrängnis zu geraten, deutlich und verdient mit 15:9.

TuS Coswig 1920 I – SV Laußnitz – 2:3 (25:21, 25:22, 21:25, 23:25, 9:15)

Nun stand uns mit dem USV TU Dresden III eine sehr erfahrene Mannschaft gegenüber. Sehr verhalten und wahrscheinlich auch mit der vorangegangenen Niederlage im Hinterkopf, lag die TuS schnell mit bis zu vier zurück. Erst zur Mitte des ersten Durchgangs schien bei den Coswigern endlich wieder mehr zu klappen und es gelang der Ausgleich. Der offene Schlagabtausch dauerte bis zum 21:21, ehe die Coswiger mit einer guten Angriffs- und Blockarbeit den Satz, ohne einen weiteren Punkt abzugeben, dicht machten. Der Aufwind war aber in Satz Nummer zwei schon wieder verflogen. Coswig ließ sich das Spiel vom Gegner aufdrängen und war bemüht den eingetretenen Rückstand nicht größer werden zu lassen. Auch die Wechsel im Zuspiel, der Außenannahme und der Diagonalposition brachten nicht die erwünschte Wende im Satz, welcher mit 18:25 verloren ging. Im dritten Satz konnte dann endlich zu Beginn eine kleine Führung von 4:0 heraus gespielt werden. An diesem Tag aber schien es der TuS unmöglich zu sein ein konstantes Spiel aufzubauen. Realtiv schnell und unnötig glich der Gegner auf 7:7 aus. Der Durchgang sollte hart umkämpft werden und keine der beiden Mannschaften setzte sich voneinander ab. Beim Stand von 22:22 schlichen sich wieder unnötige Fehler bei den Coswigern ein und die TU´ler hatten bei 22:24 Satzball. TuS glich noch einmal aus, konnte aber auch diese Aufschwung nicht nutzen und verlor Satz Nummer drei knapp mit 24:26.
Im vierten Satz musste nun endlich die Wende geschehen. Nach einem kurzzeitlichen 0:3 Rückstand gelang es der TuS mit guten Aktionen 6:3 in Führung zu gehen. Das Coswiger Volleyballspiel war bei weitem nicht auf dem Level der vergangenen Spieltage, doch man wackelte die leichte Führung bis zum Ende des vierten Durchgangs. Am Ende reichte dies trotzdem nicht. Im richtigen Moment konterte der USV, glich aus und hatte bei 22:24 sogar Matchball. Mit sehr langen und sehenswerten Ballwechseln auf beiden Seiten konnte ein Matchball noch abgewehrt werden, ehe der Block der TU´ler den Satz bei 25:23 zum 3:1 Sieg zu machte.

TuS Coswig 1920 I – USV TU Dresden III – 1:3 (25:21, 18:25, 24:26, 23:25)

Das dritte Spiel an diesem Tag, zwischen SV Laußnitz und USV TU Dresden III, endete, nach einem sehr knappen und hart umkäpften Tiebreak, 3:2 für die Laußnitzer, welche sich, mit ihren vier eingesammelten Punkten, die Tabellenspietze erobert haben.

Für TuS Coswig I spielten: Owe Nitsche, Max Pätz, Thomas Schubert, Mario Zweinert, Jan Schurig, Steve Teman, Martin Reschke, Sebastian Reschke, Tobias Langer, Uwe Lässig, Alessandro Böhme, Axel Schönknecht, Rene´ Fleischer, Mario Zweinert, Jörg Fechler (Trainer).

_____________________________________________________________________________

Für die zweite Mannschaft startete der Spieltag gegen TuR Dresden. Nach dem Erfolg am letzten Spieltag wollten die Coswiger daran anschließen und auch erste Satzerfolge in der eigenen Halle feiern. Und die Mannschaft kam gut ins Spiel und konnte mit den Dresdnern zunächst mithalten.  Erst beim 9:8 gingen die Spieler von TuR erstmalig in Führung und noch bis zum 17:19 waren die Coswiger dran. Nur der eine oder andere kleine Fehler in der Annahme und im Angriff führte dann dazu, dass die Coswiger den ersten Satz letztendlich mit 20:25 verloren. Der zweite Satz zeigte dann das gewohnte Coswiger Gesicht, schnell lag man 3:6 zurück und man kassierte durch Unkonzen-triertheiten weitere Gegenpunkte, so dass der ganze Satz nicht das Gefühl vermittelte, dass man hier noch einen Erfolg erzielen könnte. Doch im dritten Satz besannen sich die Coswiger auf das im Training Vermittelte und zeigten eine emotionale Reaktion.  Beim Stand von 9:8 übernahm die TuS erstmalig die Führung und konnte dies knapp bis zum 22:20 verteidigen. Aber nun flatterten  den Coswigern die Nerven und drei Annahme- und zwei Angriffsfehler verspielten die gute Ausgangsposition und damit den Satz- und Spielerfolg

TuS Coswig II – SV TuR Dresden – 0:3 (-20, -17, -22)

Im zweiten Spiel trat die TuS dann gegen den SV Großröhrsdorf an. Und die Großröhrsdorfer begannen wie die Feuerwehr und machten in ihrem druckvollen Spiel keine Fehler. Schnell waren die Coswiger mit 4:10 im Hintertreffen und bekamen eigentlich trotz solidem, aber halt im Angriff drucklosem Spiel  auch den Rest des Satzes keinen Fuß auf den Boden. Letztendlich schafften die Mannen in blau 9 Punkte. Und der zweite Satz begann, wie der erste endete. Auch hier stand es schnell 0:5 für Großröhrsdorf. Doch dann fühlten sich die Coswiger an der Ehre gepackt. Und mit diesem Einsatz gelang es der TuS, den Rückstand aufzuholen, zum 9:9 auszugleichen und den Ausgleich bis zum 11:11 zu halten. Ab da konnten die Coswiger aber nicht mehr mithalten und gaben den Satz letztendlich mit 19:25 ab. Der dritte Satz dann war eine Mischung aus den beiden vorhergehenden Sätzen. Gelungene Angriffe, aber auch Unkonzentriertheiten führten am Ende zum 14:25.

TuS Coswig II – SG Großröhrsdorf – 0:3 (-9, -19, -14)

Für TuS Coswig II spielten Frank Piroch, Sebastian Weigelt, Frank Oderwald, Roman Milek, Alexander Zocher, Martin Klemm, Jerome Frenzel, Christian Roick, Tom Birke, Trainer: René Frenzel

Wir bedanken uns bei den erschienenen Zuschauern für die Unterstützung und außerdem natürlich besonders bei unseren zwei Catering-Fehen Katja und Jacqueline.

 

Volleyballer von TuS Coswig mit doppeltem Heimspieltag

Nachdem sich die Volleyball-Abteilung der TuS Coswig 1920 e.V. in den letzten Jahren neu sortiert hat, sind am Samstag, 14. 12. 2013 ab 14 Uhr erstmals wieder zwei aktive Männermannschaften gemeinsam in der Turnhalle des Gymnasium Coswig (Melanchthonstraße 10, 01640 Coswig) zu sehen.
Die Volleyballer der ersten Mannschaft gehören diese Saison wieder zum Spitzenfeld der Bezirksliga Dresden und treten ab 14 Uhr gegen den Tabellennachbarn SV Laußnitz an. Der Gast, letztes Jahr noch in der Sachsenklasse aktiv, verspricht ein echtes Spitzenspiel. Der Trainer der ersten TuS-Auswahl Jörg Fechler dazu: „Wir sind mit 5 Siegen aus den ersten 6 Spielen ganz passabel in die Saison gestartet und konnten dabei sowohl die beiden anderen Absteiger aus der Sachsenklasse Traktor Naundorf und Motor Mickten, als auch das bisherige Überraschungsteam, die Nachwuchsmannschaft des Bundesligsten VC Dresden, schlagen. Trotzdem haben wir gerade durch die neue Punktregelung schon einige Punkte liegen gelassen und wollen vor der Weihnachtspause noch einmal deutlich machen, was wir können.“ Im Gegensatz zur letzten Saison sei die Mannschaft breiter aufgestellt, was angesichts der Stärke der Bezirksliga und der erhöhten Anzahl an Spielen in dieser Saison auch notwendig erscheint. Im zweiten Spiel des Tages trifft man ab ca. 16 Uhr auf die dritte Mannschaft des USV TU Dresden.

In gleicher Halle spielt die zweite Mannschaft der TuS gegen TuR Dresden (14 Uhr) und gegen die SG Großröhrsdorf (ca. 16 Uhr). Die neu zusammengestellte Mannschaft konnte in der Kreisunion Dresden bisher einen Sieg verbuchen. Ihr Trainer Rene Frenzel, der auch Vorsitzender des Vereins ist, meint dazu: „Wir fangen gerade erst an uns in den aktiven Spielbetrieb einzufinden. Deshalb ist jedes Spiel auch mit einem Lerneffekt verbunden. Jetzt haben wir zum ersten Mal die Möglichkeit vor heimischen Publikum zu zeigen, dass wir langfristig in der Liga mithalten wollen.“

Die Coswiger können sich also auf einen ganzen Nachmittag mit Männervolleyball auf verschiedenem Leistungsniveau freuen. Dazu der Volleyball-Abteilungsleiter Maximilian Pätz: „Nach zwei Jahren mit nur einer Mannschaft im aktiven Spielbetrieb sind wir sehr glücklich darüber, dass wir unsere Abteilung nun wieder breiter aufstellen können. Zusammen mit der Sachsenklasse-Mannschaft des SV Elbland wird in Coswig jetzt von 3 Mannschaften Volleyball auf hohem Niveau geboten. Wir wollen Coswig mittelfristig zu einer Hochburg des Männervolleyball im Kreis Meißen entwickeln und laden alle Interessierten ein uns am Samstag dabei zu unterstützen.“ Für das leibliche Wohl ist in der Halle gesorgt. (MP)

Erster Auswärtsdoppelsieg

Am 07.12.2013 hatte TuS Coswig 1920 I zwei schwere Aufgaben zu bewältigen. Gastgeber war der Absteiger SV Motor Mickten I, welcher wegen Problemen bei der Hallenbelegung den Austragungsort in die Sporthalle des BSZ Freital verlegte. Zweiter Gegner in der Runde waren die bisher ungeschlagenen U18-Talente des VC Dresden. Die junge Mannschaft, mit einem Sonderspielrecht in der Bezirksliga Dresden, reiste mit der aus vier Spielen höchstmöglichen Tabellenpunktzahl an.

Die erste Partie bestritt der Gastgeber MoMi gegen den VC Dresden SSR IV. Das Spiel endete mit einem 3:1-Sieg der VC´ler. Damit setzten die jungen Talente ihre Siegesserie fort und erkämpften sich erneut drei weitere Tabellenpunkte.

Danach ging es für die Coswiger an den Start. Nach der Niederlage gegen den VCD waren die Micktener natürlich darauf fokusiert den Tag noch mit einem Sieg zu retten. Gezielte Aufschläge, brachten die Annahme der TuS sofort ins Wanken und MoMi konnte sich bereits in den frühen Phasen des ersten Satzes einen Vorsprung erarbeiten. Coswig fand zu spät und auch nur teilweise ins eigene Spiel zurück, so dass der erste Satz mit 20:25 klar an MoMi ging. Auch im zweiten Satz ein ähnliches Bild. TuS rannte sehr früh einem 3-Punkte-Rückstand hinterher und konnte nur phasenweise mit dem Micktener Volleyballspiel mithalten. Beim Stand von 9:12 wechselte Trainer Jörg Fechler auf der Zuspielposition Max Pätz für Uwe Lässig ein. Doch auch diese Maßnahme gab dem Satzverlauf keine Wende. Beim Stand von 19:23 kam Owe Nitsche für Sebastian Reschke ins Coswiger Angriffsspiel. Am Ende gelang nur eine Schadensbegrenzung. Der Satz ging 22:25 verloren. TuS Coswig 1920 I sah sich so zum ersten mal in dieser Saison einem 0:2 Satzrückstand konfrontiert. In der Satzpause hieß es daher für Trainer Jörg Fechler die Mannschaft endlich wach zu rütteln. Mit neuer Motivation und dem Beibehalt der beiden Spielerwechsel aus dem zweiten Satz gelang es der TuS endlich die eigene Nervosität und verkrampfte Spielweise abzulegen. Die Annahme stabilisierte sich deutlich und es konnte ein ordentliches Angriffsspiel aufgebaut werden. Zu Beginn konnte MoMi noch dagegen halten, doch zur Mitte des dritten Satzes führte Coswig bereits mit 15:8. Dieser Vorsprung wurde bis Ende des Satzes mitgenommen, welcher mit 25:16 an die TuS ging. „Es geht doch!“, motiverten sich alle Coswiger gegenseitig. Mit diesem Aufwind gingen alle in den vierten Satz. Da die vollen drei Punkte für Mickten immer noch möglich waren, war ein harter Kampf angesagt. Den Männern aus Coswig gelang es aber weiterhin ihr Volleyballspiel den Micktenern aufzuzwingen, so dass sogar eine erneute 7-Punkteführung zu Buche stand. Doch MoMi zog noch einmal an und nutzte die eingetretene Unkonzentriertheit. Der hart erarbeitete Vorsprung schmolz auf zwei Punkte. Der TuS gelang es sich bis auf die Ziellinie zu retten und glich mit 25:20 auf 2:2 nach Sätzen aus. Im Tiebreak endlich gelang dann ein sehr guter Start. Annahme und Block funktionierten gut und geschlagene Angriffe fanden das Parkett des Gegners. Zum Seitenwechsel stand es 8:5 für TuS Coswig. Motor Mickten gelang es nicht diesen Rückstand aufzuholen und so war vierte Saisonsieg bei 15:11 mit einem 3:2 eingeholt.

TuS Coswig 1920 I – SV Motor Mickten I – 3:2 (20:25, 22:25, 25:16, 25:20, 15:11)

Nach diesem hart umkämpften Sieg wurde es für die Coswiger nicht leichter. Im Gegenteil. Es wartete eine junge, dynamische und sehr gut trainierte Mannschaft auf die TuS. Das Motto für dieses Spiel war befreit aufzuspielen, nicht vom eigenen Spiel abzuweichen und den Gegner den Rest erledigen zu lassen. Die Männer der TuS hatten Spaß am eigenen Spiel und es gelangen auf beiden Seiten schöne Aktionen. Bis zur Mitte des Satzes konnte sich keiner der beiden Mannschaften voneinander absetzen. Nach einer kleinen Unkonzentriertheit in der Coswiger Annahme kamen die Aufschlagsserien von Jan Schurig und Steve Teman zum richtigen Zeitpunkt. Auf VCD-Seite machte sich Unruhe breit, so dass Coswig davon zog und den Satz mit 25:18 gewann. Das Rezept, von der eigenen Linie nicht abweichen und die Unruhe des Gegners auszunutzen, hatte Erfolg. Auch im zweiten Satz baute sich TuS Coswig einen 3-Punktevorsprung auf. Unkonzentriertheiten auf Coswiger Seite konnten schnell und erfolgreich wettgemacht werden. Zum Ende hin fühlte sich die TuS dann wohl doch etwas zu sicher. Die jungen Talente nutzten die Schwächephase in der Coswiger Annahme sofort aus und kamen noch einmal heran. Mit einem letzten Angriff durch Rene´ Fleischer konnte aber auch dieser Satz mit 25:23 über die Ziellinie gerettet werden. Damit ist es TuS Coswig I als erste Mannschaft in dieser Saison gelungen die 3-Punkte-Siegesserie der U-18 VC´ler zu unterbrechen. Nach dem knappen zweiten Satz schlichen sich merkbar Unsicherheiten bei den Coswigern ein. Es gelang nicht die konstante Spielweise aus den vorhergehenden Sätzen fortzusetzen. Zu Recht setzte sich der VCD sofort mit bis zu vier Punkten ab. Zum Ende des dritten Satzes stand es sogar 14:19 gegen TuS. Ab diesem Punkt gelang es allerdings unserem Mittelblocker Martin Reschke mit gezielten Aufschlägen die Annahme der jungen Spieler wieder ins Wanken zu bringen und damit deren guten Angriffsspiel zu schaden. Die erneute Unruhe der Dresdner konnte genutzt werden und Coswig konterte mit einer 20:19 Führung. Das schien die eigene Sicherheit der jungen Talente gebrochen zu haben. Der Satz wurde 25:22 eingefahren, der erste 3:0 Sieg in dieser Saison.

TuS Coswig 1920 I – VC Dresden SSR IV – 3:0 (25:18, 25:23, 25:22)

 

TuS Coswig 1920 I kann mit diesem Ausswärtsspiel hoch zufrieden sein. Gegen zwei sehr starke Mannschaften konnten zwei sehr wichtige Siege und somit 5 weitere Tabellenpunkte errungen werden. Damit sind die Coswiger weiterhin mit oben in der Tabelle dabei.

Es spielten: Owe Nitsche, Max Pätz, Mario Zweinert, Jan Schurig, Steve Teman, Martin Reschke, Sebastian Reschke, Uwe Lässig, Alessandro Böhme, Rene´ Fleischer, Jörg Fechler (Trainer)

Bereits nächstes Wochenende geht es weiter im Programm. In eigener Halle wartet das nächste Spitzenspiel gegen den direkten Tabellennachbarn SV Laußnitz. Der Abstieger aus der Sachsenklasse hat bisher auch nur ein Spiel verloren und ist in der Tabelle punktgleich mit TuS. Auch mit dem USV TU Dresden III erwartet uns keine leichte Mannschaft. Letztes Jahr noch im Abstiegskampf, befindet sich dieses Team zur Zeit in der Tabellenmitte. Anzumerken ist dabei allerdings, dass die bisherigen Niederlagen der TU´ler, außer gegen Traktor Naundorf, erst sehr knapp im Tiebreak endeten.

Ansetzungen 14.12.2013 – Sporthalle Gymnasium Coswig, Melanchthonstraße 10, 01640 Coswig:

14:00 Uhr TuS Coswig 1920 I gg. I SV Laußnitz I
ca. 16.00 Uhr TuS Coswig 1920 I gg. USV TU Dresden III
ca. 18.00 Uhr SV Laußnitz I gg. USV TU Dresden III

Es wäre mehr drin gewesen….

Am zweiten Spieltag ging es auf nach Nünchritz in die Wackerhalle. Mit dem Gastgeber SV Chemie Nünchritz, standen außerdem noch die Aufsteiger des Langebrücker BSV 99 auf dem Parkett.

Im ersten Spiel des Tages traf TuS Coswig I auf den altbekannten Gegner SV Chemie Nünchritz. In der vergangenen Saison konnten die Coswiger das Hinspiel 3:2 gewinnen, mussten aber im Rückspiel eine 2:3 Niederlage einstecken. Der Sommer hinterließ allerdings Spuren bei Nünchritz, so dass die Mannschaft in dieser Saison durch viele Abgänge mit einem verkleinerten Kader arbeiten muss. Im Viertelfinale des Bezirkspokals war dies deutlich zu sehen, als Nünchritz nur einen Kader von sechs Leuten auf die Beine brachte. Das Spiel ging 3:0 für TuS Coswig I aus. Eine Sensation, wenn man bedenkt das in den letzten drei Jahren alle Spiele, zwischen TuS Coswig I und SV Chemie Nünchritz erst im Tiebreak entschieden wurden.
Der erste Satz war bis zum Spielstand von 14:14 für beide Teams völlig offen. Von da an begann allerdings die Annahme der Chemiker zu wackeln und die Coswiger konnten zunehmends Angriffe ins gegnerische Feld unterbringen. TuS rannte davon und gewann den Satz mit 25:17. Auch der zweite Satz begann ausgeglichen. Coswig hatte sich beim Stand von 11:7 eine kleine Führung erspielt, welche aber sofort von Nünchritz wettgemacht wurde. Auch die nächste Führung, bei 21:17, konnte erneut vom Gastgeber aufgeholt werden. Doch die Auszeit von Trainer Jörg Fechler, beim Stand von 21:21, fruchtete und TuS gewann, ohne einen weiteren Punkt abzugeben, den Satz mit 25:21. Im dritten Satz erwischte Nünchritz den deutlich besseren Start und die Männer aus Coswig sahen sich einem 3:7 Punkte-Rückstand konfrontiert. Dieser Rückstand konnte zur Mitte des Satzes wettgemacht werden und war bei 21:21 wieder offen. Die Chemiker behielten die Nerven, machten ihre entscheidenden Punkte und gewannen den Satz mit 25:23. TuS Coswig I wollte diesmal die vollen 3 Punkte einsammeln und so startete man stark in den vierten Satz mit einer 5:0 Führung. Auch bei 12:6 war die TuS noch gut dabei den vierten Satz für sich zu entscheiden. Doch wie schon öfter brach die Konstanz von guter Annahme und Angriffsdruck ein und Nünchritz fand in ihr eigenes Spiel zurück. Die 6-Punkteführung verschwand und der Gastgeber kam bis auf einen Punkt heran. Coswig gelang es den kleinen Vorsprung bis auf die Ziellinie zu retten und hatte bei 24:22 Matchball, welcher zum 3:1 Sieg verwandelt wurde. Die ersten vollen 3 Punkte der Saison waren somit eingefahren.

TuS Coswig 1920 I – SV Chemie Nünchritz – 3:1 (25:17, 25:21, 23:25, 25:22)

Im zweiten Spiel des Tages traf dann der Gastgeber auf den Aufsteiger Langebrücker BSV. Die überraschend stark spielenden Gäste ließen nichts anbrennen und fügten den Chemikern mit einem sicheren 3:0 die zweite Niederlage hinzu. TuS Coswig I war nach diesem Spiel gewarnt und wollte den Aufsteiger auf keinen Fall unterschätzen.

Von diesem Vorhaben war jedoch im ersten Satz nichts zu erkennen. Ein 0:6 Rückstand sieht jedenfalls nicht nach Wachsamkeit aus. Gegen die sehr gut funktionierende Block-und Abwehrarbeit und dem konstanten Angriffsdruck der Langebrücker hatten die Coswiger nichts entgegenzusetzen. Trainer Jörg Fechler wechselte zum Ende Zuspieler Max Pätz für eine Verschnaufpause gegen Alessandro Böhme aus. Der Satz ging 21:25 verloren. Der zweite Satz war weitestgehend ausgeglichen und der TuS gelang es deutlicher in ihr eigenes Spiel zurück zu finden. Zum Ende lag Coswig aber wieder mit 17:20 hinten. Es gibt Spiele in denen gelingt so manches nicht perfekt. In diesem Spiel fehlte es an der letzten Perfektion im Zusammenspiel zwischen Angreifern und Zuspieler. Normalerweise bei TuS Coswig I kein Problem, denn bei zwei Zuspielern im Kader kann jederzeit frischer Wind ins Angriffsspiel gebracht werden. An diesem Tag war aber nur ein gesetzter Zuspieler anwesend und so galt es für Trainer Jörg Fechler zu improvisieren. Die Improvisation fand sich in der erneuten Einwechslung von Alessandro Böhme für Zuspieler Max Pätz wider. Warum dies die Wende in diesem Satz brachte kann sich wahrscheinlich keiner so richtig erklären. Plötzlich stabilisierten sich Annahme und Block der Coswiger und die Zuspiele von Alessandro Böhme, welcher eigentlich sonst auf der Mittelblockposition spielt, konnten von den Angreifern in Punkte verwandelt werden. Lediglich einen Punkt holten die Längebrücker noch, ehe die Coswiger den Satz mit 25:21 für sich entschieden. In der dreiminütigen Satzpause wurde daraufhin einheitlich beschlossen die Zuspielimprovisation fortzuführen. Auch im dritten Satz setzte sich keine der beiden Mannschaften deutlich voneinander ab. Erst zum Ende hin knackten die Männer aus Coswig die gute Block- und Abwehrarbeit der Langebrücker, setzen sich Punkt für Punkt ab und gewannen den Satz 25:19. Den Coswigern war klar, dass mit genügend Kampf und Einsatz auch hier noch die vollen 3 Punkte möglich waren. So gingen alle motiviert in den vierten Satz und es konnte sogar, durch eine kleine Aufschlagserie vom Diagonalangreifer Jan Schurig, eine 4-Punkteführung heraus gespielt werden. Beim Stand von 13:13 war aber schon wieder alles offen. TuS Coswig I kämpfte und in den letzten Phasen des Satzes lag man sogar mit 23:20 vorn. Jedoch scheiterte man an der souveränen Blockarbeit der Langebrücker. Trotz zahlreicher Chancen gelang es der TuS nicht den Ball beim Gegner unterzubringen, welcher die Schwächephase der Coswiger gnadenlos ausnutzte und den Satz mit 25:23 für sich einheimste. Hängende Köpfe zeigten die Enttäuschung, da relativ sichere Tabellenpunkte liegen gelassen wurden.
Natürlich wollten die Coswiger das Spiel noch im Tiebreak für sich entscheiden. Konzentriert und gut in Annahme und Angriff agierend, startete die TuS in den letzten Durchgang. Beim Seitenwechsel lag man mit 8:7 vorn und baute die Führung auf 11:8 weiter aus. Doch der Gegner ließ nicht locker und war fest entschlossen noch den Sieg zu holen. Die Matchbälle bei 14:13 und 15:14 wurden beide durch die stark kämpfenden Langebrücker abgewehrt, welche dann beim Stand von 15:16 selbst Matchball hatten. Einen konnten die Coswiger noch abwehren, doch dann war die erste Niederlage der Saison mit 16:18 besiegelt.
Kompliment an die Langebrücker, welche letzte Saison aufsteigend aus der Kreisunion in der Bezirksklasse durchmarschierten und nun in der Bezirksliga mitmischen. Wenn diese Leistung auch in den kommenden Spielen abgerufen werden kann, sollte dem sicheren Klassenerhalt nichts im Wege stehen.

TuS Coswig 1920 I – Langebrücker BSV 99 – 2:3 (21:25, 25:21, 25:19, 23:25, 16:18)

Abschließend kann man trotzdem von einem gelungenen Spieltag sprechen. Die neue Punktregelung sichert uns 4 weitere Punkte und setzt uns an die vierte Position der Tabelle, punktgleich mit dem Langebrücker BSV 99. Zwei weitere Punkte waren zum Greifen nah, welche allerdings durch die fehlende Chancenverwertung im vierten Satz nicht erreicht wurden. Wieder deutlich zu erkennen war, dass bei unsauberer Annahme unser Angriffspiel zu einseitig wird und wir es dem Gegner zu leicht machen einen starken Block zu stellen, an dem wir in den wichtigen Punkten scheitern. Positiv hervorzuheben ist unser Interimszuspieler Alessandro Böhme, der die Wende im Coswiger Spiel gegen Langebrück brachte und uns fast zum Sieg geführt hätte.

Es spielten: Owe Nitsche, Max Pätz, Thomas Schubert, Mario Zweinert, Jan Schurig, Steve Teman, Martin Reschke, Sebastian Reschke, Tobias Langer, Alessandro Böhme, Axel Schönknecht, Rene´ Fleischer.

In zwei Wochen stehen uns weiterhin keine leichten Aufgaben bevor. Der Absteiger SV Motor Mickten I und, dass wohl größte Überraschungsteam der neuen Saison, der VC Dresden SSR IV werden sehr starke und schwierige Gegner sein. Der VC Dresden SSR IV, welcher mit jungen Talenten des Jahrgangs 1997 oder jünger aufläuft, belegt aktuell den ersten Tabellenplatz. Als einzige Mannschaft konnten sie in allen vier Spielen die vollen Punkte einfahren. Die Männer von TuS Coswig I sind gespannt was da auf sie zukommen wird.

Ansetzungen 07.12.2013 – 14.00 Uhr
Sporthalle 106. GS – Großenhainer Str. 187 (Eingang Weixdorfer Str.), 01129 Dresden:

SV Motor Mickten I – VC Dresden SSR IV
SV Motor Mickten I – TuS Coswig 1920 I
VC Dresden SSR IV – TuS Coswig 1920 I

 

 

 

 

Erster Spieltag bringt zwei Siege

Der erste Spieltag in der neuen Saison 2013/14 sollte ein sehr langer Tag werden.
Beide Siege gegen die angereisten Gäste, SV Traktor Naundorf und Post SV Dresden II, konnten erst im Tiebreak errungen werden.

091113

Als erster Gegner auf dem Tagesprogramm stand der SV Traktor Naundorf, welcher der TuS vor gut einem Monat die herbe Niederlage im Halbfinale des Bezirkspokals zufügte. Unser Team war also auf Revanche aus.
Den besseren Start im ersten Satz erwischten die Männer aus Naundorf und zwangen die TuS zunächst in einen 3:7 Rückstand. Die Coswiger fanden aber Mitte des Satzes in ihr eigenes Spiel zurück und glichen auf 11:11 aus. Durch eine Aufschlagsserie des Diagonalangreifers Jan Schurig zwangen die Männer der TuS dann die Naundorfer bei einer Führung von 16:13 in die erste Auszeit. Dieser Vorsprung konnte bis zum Ende des ersten Satzes mit 25:21 gehalten werden. Im zweiten Satz erwischte Coswig den besseren Start und lag zunächst mit 8:4 vorn. Durch Annahmefehler und schlechte Chancenverwertung konnte dieser Vorsprung allerdings nicht gehalten werden. Somit war der zweite Satz beim Stand von 18:18 wieder völlig offen. Keine der beiden Mannschaften konnte sich absetzen, jedoch gelang der TuS das bessere Ende womit der erste Satzball zum 25:23 verwandelt wurde. Die Coswiger hatten, aufgrund der neuen Punkteverteilung, mit ihrer 2:0 Satzführung demnach schon einen Punkt in der Tabelle sicher. Der dritte Satz war von Anfang an ausgeglichen und hart umkämpft. Erst Mitte des Satzes setzten sich die Naundorfer ab. TuS‘ Trainer Jörg Fechler musste beim Rückstand von 13:17 die erste Auszeit nehmen. Diesen Rückstand konnten die Coswiger bis zum Ende des Satzes nicht wieder aufholen, welcher mit 21:25 verloren ging. Auch im vierten Satz lief Coswig sehr früh einem 4-Punkterückstand hinterher, welcher nicht wettgemacht werden konnte. Der Satz ging, mit einem Punkteverhältnis von 21:25, ebenfalls verloren. Also musste der Tiebreak die Entscheidung bringen. Dort endlich fand die erste Mannschaft der TuS wieder zu ihrem gewohnten Spiel. Gute Blockarbeit und druckvolle Angriffe brachten beim Seitenwechsel eine 8:4 Führung ein. Diesen Vorsprung konnte die TuS sogar noch ausbauen. Beim Stand von 14:7 hatte Coswig den ersten Matchball welchen Naundorf noch abwehren konnte. Doch bereits der Zweite wurde mit einem spektakulären Zuspiel von Uwe Lässig und einem Angriff von Jan Schurig verwandelt.

Tus Coswig 1920 I – SV Traktor Naundorf – 3:2 (25:21, 25:23, 21:25, 21:25, 15:8)

Der darauffolgende Gegner auf dem Programm war die zweite Mannschaft des Post SV Dresden. In der vergangenen Saison konnten die Coswiger beide Spiele gewinnen und natürlich wollte man diesen Lauf in der neuen Saison fortsetzen.
TuS Coswig fand im ersten Satz durch druckvolle Aufschläge besser ins Spiel als Post II und spielte eine 7:3 Punkteführung heraus. Dieser Vorsprung konnte gehalten und sogar teilweise ausgebaut werden. Erst beim Stand von 18:12 begann das Team von Post eine Aufholjagd und Trainer Jörg Fechler musste die Coswiger mit einer Auszeit, bei 18:16, erst einmal wach rütteln. Post kam durch schnelleres, variableres Angriffsspiel und gute Blockarbeit bis auf einen Punkt heran. Erst beim Stand von 23:22 konnten die Männer der TuS die Jagd der Postler stoppen und den Satz mit 25:22 für sich entscheiden. Auch im zweiten Satz erwischten die Coswiger den besseren Start und lagen schnell mit 4:0 in Führung. Jedoch glichen die Gäste aus Dresden sofort auf 7:7 aus. Der Satz war hart umkämpft und keine der beiden Mannschaften konnte sich behaupten. TuS bekam seine Chance beim Stand von 24:23, den die Gäste jedoch abwehren konnten. Erst beim Stand von 28:28 schafften die Postler die zwei satzentscheidenden Punkte und gewannen ihn mit 30:28. Im dritten Satz gelang der TuS ein erneut sehr guter Start und Post II musste beim Stand von 8:2 bereits die zweite Auszeit nehmen. Ohne besonders zu glänzen trugen die Coswiger diese Führung bis Ende des Satzes und gewannen ihn mit 25:20. Natürlich wollte TuS diesmal die vollen drei Punkte für sich einfahren und so bestritt man ehrgeizig den vierten Satz. Bis zum Stand von 22:22 war der Satz ausgeglichen. Die Dresdner behielten jedoch den kühleren Kopf und glichen mit 25:23 zum 2:2 Satzstand aus. Bereits zum zweiten mal an diesem Tag musste also der Tiebreak entscheiden. Und dieser lief zu Beginn alles andere als gut für die erste Mannschaft der TuS. Sofort sah man sich einem 0:5 Rückstand konfrontiert, welcher auch bis zum Seitenwechsel bei 3:8 nicht wettgemacht werden konnte. Aufgeben? Niemals. Dem Diagonalangreifer Jan Schurig gelang Unglaubliches. Der regelrechten Welle von druckvollen Aufschlägen hatte Post II nichts entgegenzusetzen und so eroberten wir uns eine 9:8 Führung zurück. Eine weitere Aufschlagsserie von Außenangreifer Steve Teman baute die Führung zum 13:10 weiter aus. Nach zwei Fehlern beim Stand von 13:12 nahm Trainer Jörg Fechler die letzte verbliebene Auszeit und motivierte alle Coswiger noch einmal für den Endspurt. Die Auszeit fruchtete und mithilfe der anfeuernden Rufe unserer Fans schenkte Owe Nitsche zum 15:13 Sieg ein.

Tus Coswig 1920 I – Post SV Dresden II – 3:2 (25:22, 28:30, 25:20, 25:23, 15:13)

Das dritte und letzte Spiel, zwischen SV Traktor Naundorf und Post SV Dresden II endete nicht weniger spannend. Auch hier musste der Tiebreak entscheiden, den die Naundorfer zum Schluss für sich einholten.

Zum Schluss lässt sich sagen, dass sich die Coswiger zum Start der Saison gut präsentiert haben. Auch wenn unsere Fehlerquote im Aufschlag teilweise noch zu hoch ist, gelingt es uns mehr Druck in die Aufschläge zu setzen. Deutlich zu sehen ist das bei guter Annahme die Variabilität im Zuspiel gelingt und der Angriffsdruck steigt. Hier gilt es diese Phasen zu verstärken und mehr Konstanz ins Spiel zu bringen. Auch die teilweise sehr gute Blockarbeit gelingt nur phasenweise und kann noch verbessert werden.
Es spielten: Owe Nitsche, Mario Zweinert, Jan Schurig, Steve Teman, Martin Reschke, Tobias Langer, Uwe Lässig, Alessandro Böhme, Axel Schönknecht, Rene Fleischer, Jörg Fechler (Trainer), Sebastian Reschke (Co-Trainer, verletzt).

Der nächste Spieltag findet bereits in zwei Wochen am 23.11.2013 statt. Gegner und gleichzeitig Gastgeber wird das altbekannte Team vom SV Chemie Nünchritz und die aufgestiegene Mannschaft des Langebrücker BSV sein.

Sporthalle Nünchritz – Gartenstraße 2, 01612 Nünchritz – 23.11.2013 – 14.00 Uhr

SV Chemie Nünchritz I – TuS Coswig 1920 I
SV Chemie Nünchritz I – Langebrücker BSV 99 I
TuS Coswig 1920 I – Langebrücker BSV 99 I

Frontier Theme