Kategorie: 2. Mannschaft

Üben, Üben, Üben …

Mehr ist diesem Spieltag nicht zu sagen. Der Vollständigkeit halber hier die Ergebnisse:

TuS II – VC Dresden VII 0:3 (20:25, 25:27, 24:26)

TuS II – USV TU Dresden V 0:3 (12:25, 15:25, 12:25)

Nächste Woche gibts dann die Gelegenheit zu zeigen, dass man in der ersten Saison mehr gelernt hat, als dass, was man in diesen beiden Spielen gezeigt hat.

Zu Gast beim Spitzenspiel

Am letzten Samstag durfte die zweite Mannschaft von TuS Coswig zum Spieltag gegen die SG Grossröhrsdorf und den SV Cottaer Fische antreten. Die Bilanz der beiben Mannschaften in der bisherigen Saison: Nur Siege und noch keine Niederlage. Entsprechend waren auch die Erwartungen der Coswiger an diesen Spieltag. Mit Siegen war an diesem Tag nicht rechnen.

Im ersten Spiel traten dann die Himmelblauen gegen die Fische aus Cotta ans Netz. Und mit dem Anpfiff schien irgend etwas in der Aufstellung der Coswiger nicht zu stimmen. Es dauerte eine Weile, bis die Mannschaft die ungewohnte Aufstellung, die der Trainer der Mannschaft eingebrockt hatte, verstanden und sich wieder auf das Spiel konzentriert hatte. Doch es reichte damit nur zu 13 Punkten. Im zweiten Satz dann wieder in gewohnter Aufstellung zeigte sich, dass sie Coswiger sich seit Saisonbeginn weiter entwickelt hatten. Regelmäßig gelang es, Angriffspunkte zu machen. Doch immer wieder in den Spielfluß eingesteute grobe Fehler führten zur Satzniederlage mit 20:25. Und der dritte Satz glich dem zweiten, nur das es am Ende nur zu 17 Coswiger Punkten reichte.

Im zweiten Spiel des Tages standen sich dann Grossröhrsdorf und Cotta gegenüber. Und das Spiel zeigte, warum beide oben in Tabelle stehen. In einem packenden Duell, der bester Lehrunterricht für die Coswiger war, siegte Grossröhrsdorf mit 3:1.

Nun galt es wieder für die TuS: das zweite Spiel gegen die Großröhrsdorfer war zu bestreiten. Und die Coswiger zeigten über alle drei Sätze hinweg die beste Saisonleistung. Aus einer im Gegensatz zu den letzten Spielen stabilisierten Annahme heraus gelang es, immer wieder in Angriffsituationen zu kommen. Dort fehlte es den Coswigern Angreifern dann gegen den starken Block und die gute Feldabwehr der SGG zwar noch an Durchschlagskraft und Genauigkeit, doch ingesamt war das Spiel ein deutlicher Schritt voran. Das erwartete Ergebnis 13:25, 15:25 und 18:25 war dann ob dieses Fortschrittes eigentlich nur noch Nebensache.

Emotionaler Sieg

Berg- und Talfahrt der II. in Dresden-Coschütz

Der vierte Spieltag der 2.Mannschaft von TuS Coswig hielt für die Coswiger mit dem Spiel gegen die 5.Mannschaft der USV TU Dresden das letzte Hinrunden- und gegen die 6.Mannschaft des gleichen Vereines die erste Partie der Rückrunde bereit.

Mit der Fünften stand mit dem aktuellen Tabellenzweiten auch der Nachwuchs der höherklassigen Mannschaften des USV TU der TuS gegenüber. Und schnell zeigte sich der zu erwartende Klassenunterschied, auch weil die Coswiger sehr passiv agierten und eher mit den eigenen technischen Unzulänglicheiten vor allen Dingen in der Annahme zu kämpfen hatten. Schnell waren die ersten beiden Sätze verloren (18:25, 15:25) und die erzielten Coswiger Punkte waren im Wesent-lichen den Fehlern des Gegners zu verdanken. Doch der dritte Satz lief dann unerwarteterweise anders. Die jungen Spieler des USV hatten einen Gang zurückgeschaltet und die TuS begann, die sich bietenden Chancen zu nutzen. Der Dank des couragierten Auftrittes war eine 23:22-Führung und damit die realistische Chance auf einen unerwarteten Satzerfolg. Doch drei klare Punkte des Gegners stellten letztendlich das erwartete Ergebnis von 3:0 für die fünfte Mannschaft des USV TU Dresden.

 

Von der Euphorie des Fast-Erfolges getragen startete die TuS dann in das Spiel gegen die Sechste der USV TU Dresden. Nach dem Nachwuchs traten damit die Senioren der USV ans Netz. Im Hinspiel gab es gegen diese Mannschaft noch eine klare 0:3-Niederlage und die Coswiger konnten nun zeigen, ob sie sich seitdem weiter entwickelt haben. Und tatsächlich konnten die Coswiger schnell bis zum 8:2 davon ziehen und es schien ein sicherer Erfolg zu werden. Doch dies schlich sich wohl auch in die Köpfe der Hellblauen ein, die faktisch nach dem achten Punkt das Volleyballspiel einstellten und Punkt für Punkt aufgrund eigener Fehler dem Gegner wieder Oberwasser gab. Und die geballte Routine auf der anderen Seite des Netzes  nutzte die Situation natürlich gnadenlos aus. Auch alle emotionale Einflussnahme von der Trainerbank half nicht, die Satzniederlage zu überwinden (16:25). Und der zweite Satz sollte das noch steigern können. Schier an Aufgabe grenzend ergaben sich die Coswiger dem Gegner und erst bei einem Stand von 8:20 entwickelte sich wieder langsam ein Volleyballspiel der TuS, letztendlich ging der Satz aber auch 12:25 verloren.  Und nun kehrte sich die Situation um. Die TuS-Spieler begannen sich wieder an das im Training Gelernte zu erinnern und zunehmend waren sie auch in der Lage, diese Leistungen abzurufen. Unterstützt von einem konditionell nachlassenden Gegner konnten die folgenden beiden Sätze mit 25:17 und 25:12 gewonnen werden. Und auch der Tiebreak war nur bis zum 8:7 für die Coswiger offen. Das 15:10 sicherte den Coswigern den zwischenzeitlich schon aus der Hand gegebenen zweiten Saisonsieg.

Ein besonderer Dank gilt an diesem Spieltag Oli, der nach zwei Monaten Verletzungspause aus der Kalten heraus den Spieltag bestritt, und Sebastian, der aufgrund des Spielerengpasses auf dem Außenangriff für diesen Spieltag seine angestammte Zuspielposition veließ und „Reserve“ für alle anderen Spieler war. (RF)

Die Weihnachtsgeschenke fallen aus

Am 14.12.2013 hat es nun doch geklappt. Es waren nach fast drei Jahren Pause erstmals wieder zwei Mannschaften von TuS Coswig 1920 auf dem Parkett zu sehen. Leider muss man an dieser Stelle sagen, dass dies das einzige Highlight an diesem Spieltag werden sollte, denn keine der beiden Mannschaften konnte einen Sieg einfahren. Ein schwarzer Tag, der uns leider mit etwas gesenkten Köpfen das Jahr ausklingen lässt.
Los ging es für TuS Coswig I gegen den Absteiger SV Laußnitz. Die sympatische Mannschaft reiste mit deutlichen Kaderproblemen an. Nur sechs Laußnitzer fanden den Weg aufs Spielfeld. Im Gegnsatz dazu schaffte es die TuS die Spielerzeilen im Protokoll vollständig auszufüllen. Motiviert durch die Heimspielathmosphäre und den letzen Auswärtserfolg starteten die Coswiger gut in den ersten Satz. Die erarbeitete Punkteführung hielt allerdings nicht lange und der erste Durchgang war spätestens beim Stand von 19:19 wieder offen. Erst dort gelang es Coswig den kleinen Kader der Laußnitzer zu Annahmefehlern zu zwingen und man setzte sich ab. Der erste Satz des Tages wurde 25:21 gewonnen. Auch im zweiten Satz konnte die TuS sich schon zu Beginn des Satzes behaupten und leicht in Führung gehen. Beim Stand von 18:13 fühlten sich die Coswiger wieder einmal zu sicher und die Konzentration ließ deutlich nach. Laußnitz kämpfte sich noch einmal knapp heran, konnte aber dem Satz keine entscheidende Wende mehr geben und es stand mit diesem, bei 25:22 gewonnen, Satz, 2:0 für TuS Coswig.
„Den Tabellennachbarn und Absteiger 3:0 schlagen!“. Mit diesem „Weihnachtsgeschenk“ befasste sich wohl jeder Coswiger in der Satzpause. Was man bei diesem Vorhaben allerdings vergessen hatte ist, dass die Laußnitzer wohl nicht gerade scharf darauf waren uns dieses Geschenk freiwillig zu überlassen.
Coswig geriet sofort zu Beginn des dritten Satzes ins Straucheln. Die Leistung aus den vorangegangenen beiden Sätzen konnte nicht annähernd abgerufen werden. Laußnitz ging sehr schnell in Führung und gewann den Satz, ohne in Gefahr zu geraten, mit 25:21. Spätestens ab diesem Punkt sollte die Wachsamkeit wieder hergestellt sein. Drei Punkte waren ja immer noch möglich. Aber auch im vierten Satz war von Coswiger Wachsamkeit und Selbstvertrauen wenig zu sehen. Ein 1:8 Rückstand sorgte wohl auch auf Laußnitzer Seite für ein wenig Verwunderung. Beim Stand von 16:22 war der Satz eigentlich bereits entschieden. Dann aber plötzlich schien ein Schalter umgelegt. Coswig fing wieder an Volleyball zu spielen und konnte sich Punkt für heran kämpfen und sogar auf 23:23 ausgleichen. Laußnitz aber behielt einen kühlen Kopf und machte die zwei entscheidenden Punkte zum 2:2 Satzausgleich. Das man Volleyball nicht ganz verlernt hatte, sah man zum Schluss des vierten Satzes. Allerdings sah man dies nicht mehr im Tiebreak. Das fehlende Selbstvertrauen und der fehlende Kampfgeist machten dem schnellen und druckvollen Angriffsspiel der Laußnitzer das Tor zum Sieg einfach auf. Coswig hatte den sechs angereisten Gegnern nichts entegegen zu setzen. Der SV Laußnitz gewann auch den Tiebreak, ohne wirklich in Bedrängnis zu geraten, deutlich und verdient mit 15:9.

TuS Coswig 1920 I – SV Laußnitz – 2:3 (25:21, 25:22, 21:25, 23:25, 9:15)

Nun stand uns mit dem USV TU Dresden III eine sehr erfahrene Mannschaft gegenüber. Sehr verhalten und wahrscheinlich auch mit der vorangegangenen Niederlage im Hinterkopf, lag die TuS schnell mit bis zu vier zurück. Erst zur Mitte des ersten Durchgangs schien bei den Coswigern endlich wieder mehr zu klappen und es gelang der Ausgleich. Der offene Schlagabtausch dauerte bis zum 21:21, ehe die Coswiger mit einer guten Angriffs- und Blockarbeit den Satz, ohne einen weiteren Punkt abzugeben, dicht machten. Der Aufwind war aber in Satz Nummer zwei schon wieder verflogen. Coswig ließ sich das Spiel vom Gegner aufdrängen und war bemüht den eingetretenen Rückstand nicht größer werden zu lassen. Auch die Wechsel im Zuspiel, der Außenannahme und der Diagonalposition brachten nicht die erwünschte Wende im Satz, welcher mit 18:25 verloren ging. Im dritten Satz konnte dann endlich zu Beginn eine kleine Führung von 4:0 heraus gespielt werden. An diesem Tag aber schien es der TuS unmöglich zu sein ein konstantes Spiel aufzubauen. Realtiv schnell und unnötig glich der Gegner auf 7:7 aus. Der Durchgang sollte hart umkämpft werden und keine der beiden Mannschaften setzte sich voneinander ab. Beim Stand von 22:22 schlichen sich wieder unnötige Fehler bei den Coswigern ein und die TU´ler hatten bei 22:24 Satzball. TuS glich noch einmal aus, konnte aber auch diese Aufschwung nicht nutzen und verlor Satz Nummer drei knapp mit 24:26.
Im vierten Satz musste nun endlich die Wende geschehen. Nach einem kurzzeitlichen 0:3 Rückstand gelang es der TuS mit guten Aktionen 6:3 in Führung zu gehen. Das Coswiger Volleyballspiel war bei weitem nicht auf dem Level der vergangenen Spieltage, doch man wackelte die leichte Führung bis zum Ende des vierten Durchgangs. Am Ende reichte dies trotzdem nicht. Im richtigen Moment konterte der USV, glich aus und hatte bei 22:24 sogar Matchball. Mit sehr langen und sehenswerten Ballwechseln auf beiden Seiten konnte ein Matchball noch abgewehrt werden, ehe der Block der TU´ler den Satz bei 25:23 zum 3:1 Sieg zu machte.

TuS Coswig 1920 I – USV TU Dresden III – 1:3 (25:21, 18:25, 24:26, 23:25)

Das dritte Spiel an diesem Tag, zwischen SV Laußnitz und USV TU Dresden III, endete, nach einem sehr knappen und hart umkäpften Tiebreak, 3:2 für die Laußnitzer, welche sich, mit ihren vier eingesammelten Punkten, die Tabellenspietze erobert haben.

Für TuS Coswig I spielten: Owe Nitsche, Max Pätz, Thomas Schubert, Mario Zweinert, Jan Schurig, Steve Teman, Martin Reschke, Sebastian Reschke, Tobias Langer, Uwe Lässig, Alessandro Böhme, Axel Schönknecht, Rene´ Fleischer, Mario Zweinert, Jörg Fechler (Trainer).

_____________________________________________________________________________

Für die zweite Mannschaft startete der Spieltag gegen TuR Dresden. Nach dem Erfolg am letzten Spieltag wollten die Coswiger daran anschließen und auch erste Satzerfolge in der eigenen Halle feiern. Und die Mannschaft kam gut ins Spiel und konnte mit den Dresdnern zunächst mithalten.  Erst beim 9:8 gingen die Spieler von TuR erstmalig in Führung und noch bis zum 17:19 waren die Coswiger dran. Nur der eine oder andere kleine Fehler in der Annahme und im Angriff führte dann dazu, dass die Coswiger den ersten Satz letztendlich mit 20:25 verloren. Der zweite Satz zeigte dann das gewohnte Coswiger Gesicht, schnell lag man 3:6 zurück und man kassierte durch Unkonzen-triertheiten weitere Gegenpunkte, so dass der ganze Satz nicht das Gefühl vermittelte, dass man hier noch einen Erfolg erzielen könnte. Doch im dritten Satz besannen sich die Coswiger auf das im Training Vermittelte und zeigten eine emotionale Reaktion.  Beim Stand von 9:8 übernahm die TuS erstmalig die Führung und konnte dies knapp bis zum 22:20 verteidigen. Aber nun flatterten  den Coswigern die Nerven und drei Annahme- und zwei Angriffsfehler verspielten die gute Ausgangsposition und damit den Satz- und Spielerfolg

TuS Coswig II – SV TuR Dresden – 0:3 (-20, -17, -22)

Im zweiten Spiel trat die TuS dann gegen den SV Großröhrsdorf an. Und die Großröhrsdorfer begannen wie die Feuerwehr und machten in ihrem druckvollen Spiel keine Fehler. Schnell waren die Coswiger mit 4:10 im Hintertreffen und bekamen eigentlich trotz solidem, aber halt im Angriff drucklosem Spiel  auch den Rest des Satzes keinen Fuß auf den Boden. Letztendlich schafften die Mannen in blau 9 Punkte. Und der zweite Satz begann, wie der erste endete. Auch hier stand es schnell 0:5 für Großröhrsdorf. Doch dann fühlten sich die Coswiger an der Ehre gepackt. Und mit diesem Einsatz gelang es der TuS, den Rückstand aufzuholen, zum 9:9 auszugleichen und den Ausgleich bis zum 11:11 zu halten. Ab da konnten die Coswiger aber nicht mehr mithalten und gaben den Satz letztendlich mit 19:25 ab. Der dritte Satz dann war eine Mischung aus den beiden vorhergehenden Sätzen. Gelungene Angriffe, aber auch Unkonzentriertheiten führten am Ende zum 14:25.

TuS Coswig II – SG Großröhrsdorf – 0:3 (-9, -19, -14)

Für TuS Coswig II spielten Frank Piroch, Sebastian Weigelt, Frank Oderwald, Roman Milek, Alexander Zocher, Martin Klemm, Jerome Frenzel, Christian Roick, Tom Birke, Trainer: René Frenzel

Wir bedanken uns bei den erschienenen Zuschauern für die Unterstützung und außerdem natürlich besonders bei unseren zwei Catering-Fehen Katja und Jacqueline.

 

Volleyballer von TuS Coswig mit doppeltem Heimspieltag

Nachdem sich die Volleyball-Abteilung der TuS Coswig 1920 e.V. in den letzten Jahren neu sortiert hat, sind am Samstag, 14. 12. 2013 ab 14 Uhr erstmals wieder zwei aktive Männermannschaften gemeinsam in der Turnhalle des Gymnasium Coswig (Melanchthonstraße 10, 01640 Coswig) zu sehen.
Die Volleyballer der ersten Mannschaft gehören diese Saison wieder zum Spitzenfeld der Bezirksliga Dresden und treten ab 14 Uhr gegen den Tabellennachbarn SV Laußnitz an. Der Gast, letztes Jahr noch in der Sachsenklasse aktiv, verspricht ein echtes Spitzenspiel. Der Trainer der ersten TuS-Auswahl Jörg Fechler dazu: „Wir sind mit 5 Siegen aus den ersten 6 Spielen ganz passabel in die Saison gestartet und konnten dabei sowohl die beiden anderen Absteiger aus der Sachsenklasse Traktor Naundorf und Motor Mickten, als auch das bisherige Überraschungsteam, die Nachwuchsmannschaft des Bundesligsten VC Dresden, schlagen. Trotzdem haben wir gerade durch die neue Punktregelung schon einige Punkte liegen gelassen und wollen vor der Weihnachtspause noch einmal deutlich machen, was wir können.“ Im Gegensatz zur letzten Saison sei die Mannschaft breiter aufgestellt, was angesichts der Stärke der Bezirksliga und der erhöhten Anzahl an Spielen in dieser Saison auch notwendig erscheint. Im zweiten Spiel des Tages trifft man ab ca. 16 Uhr auf die dritte Mannschaft des USV TU Dresden.

In gleicher Halle spielt die zweite Mannschaft der TuS gegen TuR Dresden (14 Uhr) und gegen die SG Großröhrsdorf (ca. 16 Uhr). Die neu zusammengestellte Mannschaft konnte in der Kreisunion Dresden bisher einen Sieg verbuchen. Ihr Trainer Rene Frenzel, der auch Vorsitzender des Vereins ist, meint dazu: „Wir fangen gerade erst an uns in den aktiven Spielbetrieb einzufinden. Deshalb ist jedes Spiel auch mit einem Lerneffekt verbunden. Jetzt haben wir zum ersten Mal die Möglichkeit vor heimischen Publikum zu zeigen, dass wir langfristig in der Liga mithalten wollen.“

Die Coswiger können sich also auf einen ganzen Nachmittag mit Männervolleyball auf verschiedenem Leistungsniveau freuen. Dazu der Volleyball-Abteilungsleiter Maximilian Pätz: „Nach zwei Jahren mit nur einer Mannschaft im aktiven Spielbetrieb sind wir sehr glücklich darüber, dass wir unsere Abteilung nun wieder breiter aufstellen können. Zusammen mit der Sachsenklasse-Mannschaft des SV Elbland wird in Coswig jetzt von 3 Mannschaften Volleyball auf hohem Niveau geboten. Wir wollen Coswig mittelfristig zu einer Hochburg des Männervolleyball im Kreis Meißen entwickeln und laden alle Interessierten ein uns am Samstag dabei zu unterstützen.“ Für das leibliche Wohl ist in der Halle gesorgt. (MP)

Viel gelernt und erster Erfolg

Die 2. von TuS unterliegt der Erfahrung und besiegt die Jugend.

Nach den beiden Niederlagen des ersten Spieltages musste die 2. von TuS letzten Samstag auswärts beim VC Dresden VII. und USV TU Dresden VI. antreten. Die Extreme der Gegner konnten nicht unterschiedlicher sein, die TUler als Altherrenmannschaft  größtenteils deutlich jenseits der 50, die Spieler des VC Dresden zwischen 13 und 14 Jahre alt.

Die Männer der TuS mussten als erstes gegen den klaren Sieger des ersten Spieles, die USV TU Dresden antreten. Und das Spiel sollte laufen, wie von den Coswigern befürchtet. Nach ersten Ballwechseln auf Augenhöhe erkannte die Routine und Erfahrung auf der anderen Netzseite schnell die vorhandenen Abstimmungsprobleme der Coswiger in der Feldabwehr und nutzten diese konsequent aus. Hinzu kam, dass der Gegner fast fehlerfrei agierte und die Spieler der TuS immer wieder vermeidbare Fehler produzierten. Aufgrund dieser Konstellation hatten die Coswiger fast nie einen Zugriff auf das Spiel und konnten immer nur auf die Aktionen des Gegners reagieren. Fast folgerichtig ging das Spiel mit 0:3 (-16, -15, -19) verloren.

Im zweiten Spiel dann war die Vorgabe des Trainers klar: Ein Erfolg musste her. Gegen den Nachwuchs des VC Dresden, der rein körperlich den Coswigern unterlegen war, sollten insbesondere eigene Fehler vermieden und die Feldabwehr im Gegensatz zum ersten Spiel verbessert werden. Und beides sollte den Coswigern, wenn auch mit Anlaufschwierigkeiten, gelingen. Denn zunächst begann es mit einem zwischenzeitlichen 9:2 für die Jungen des VC alles andere als gut für die Mannen der Coswiger TuS. Doch dann stabilisierte sich das Spiel der Coswiger. Die Männer um Zuspieler Sebastian Weigelt konnten den Rückstand nach und nach reduzieren, die Forderungen des Trainers in der Feldabwehr wurden zunehmend umgesetzt und auch die Nervosität der Spieler legte sich zusehends. Trotz dessen standen die ersten beiden Sätze mit 21:21 bzw. 20:20 jeweils kurz vor Ende auf des Messers Schneide. Aber beide Sätze konnten mit klaren Aktionen der Männer in Hellblau gewonnen werden (-23, -21). Im dritten Satz dann hatte die TuS alles im Griff. Wenige eigene Fehler und viele gelungene Angriffe schafften einen klaren dritten Satzerfolg mit 25:12. Damit war der erste Sieg der 2.Mannschaft von TuS Coswig in Sack und Tüten.

Nach nunmehr vier Spielen in der Kreisunion ist in der erst vor einem halben Jahr neu formierten Mannschaft eine deutliche Entwicklung zu sehen. Dies verspricht, dass diesem einen Erfolg alsbald weitere Erfolge folgen können.  (RF)

Frontier Theme